Alem Kolbus

Die Luftverschmutzungswerte Sarajevos befinden sich besonders im Winter weit über der gesundheitsschädlichen Grenze. Grund dafür: unsachgemäße Müllverbrennung, sehr alte Autos und Heizöfen. Durch den Wirtschaftseinbruch nach dem Krieg ist ein großer Teil der Bevölkerung Sarajevos verarmt. Das bedeutet, dass viele Menschen nicht die Möglichkeit haben nachhaltigere Praktiken und Lebensweisen zu kultivieren - oder sich gegen Unternehmen zu wehren, die diese nicht befolgen. Die Fotos zeichnen den Alltag der Bewohner einer Stadt auf, die sie wortwörtlich krank macht.
Dicke Luft, 2019

Sarajevo's air pollution levels are far above the harmful limit. Reasons for this are improper waste incineration, old cars and the use of heating stoves. As a result of the economic slump after the war, a large part of Sarajevo's population lives in relative poverty, meaning most residents are not able to make environmental friendly practices a priority in their daily life. These photos record everyday traces of a city that literally makes their residents sick.
Thick Air, 2019