
Der Geist, oder das Wesen eines Ortes wird als „genius loci“ bezeichnet. Der lateinische Begriff bezieht sich heutzutage vor allem auf die Atmosphäre – die Aura von bestimmten Orten, oder Bauwerken. Eine Burg ist in vielerlei Hinsicht ein Genius loci. Ursprünglich militärische Standpunkte, Wohnorte und Statussymbole, haben Burgen Jahrhunderte überdauert und werden heute unter anderem als Kulturstätte und beliebte Freizeitziele genutzt. Viele Menschen fühlen sich zu ihnen und ihrer einzigartigen Aura hingezogen. Eine Aura die man von jedem Stein und jedem Balken vibrieren spürt. Eine Aura die sagt: ich bin hier.
Burgen sind ein fester Bestandteil der deutschen Kulturlandschaft - und damit auch ein Teil unserer Heimat. Ich habe im Rahmen meines Projektes verschiedene Burgen im Kreis Coesfeld fotografiert und mich durch meine Kamera mit ihnen und ihrem einzigartigen Wesen auseinandergesetzt.
Genius Loci, 2021
The spirit of a place is called "genius loci". Nowadays the latin term desribes the atmosphere – the aura of certain places or buildings. A castle is a genius loci in numerous ways at once. Initially military bases, homes and status symbols castles have survived hundreds of years and serve now as places of cultural interest and popular vacation destinations. Many people feel drawn to the unique aura of castles. An aura that vibrates from every brick and every beam. An aura that says: I am here. Castles are a fixture within the german cultural landscape. This makes them a direct part of our home, or to use the German expression "Heimat". I was fortunate enough to explore the subject through my own lense and photograph a number different castles in North-Rhine Westphalia for "Experiment Heimat".
Genius Loci, 2021





