„Zurück zur Natur“– lautet nicht nur die Losung des Philosophen Jean-Jacque Roussseau, sondern auch die des Durchschnitts-Städters. So findet man zu jeder Tages- und Nachtzeit Jogger, Fahrradfahrer, Wanderbegeisterte und Urlauber, die sich in Outdoorkleidung und mit einer semiprofessionellen Kamera ihren Weg durch Naturschutzgebiete bahnen. Gebiete, die obwohl sie eine authentische Naturerfahrung darstellen sollen, für ebendiese Touristen mit Wanderwegen, Bänken und Aussichtsplattformen ausgestattet werden.
Gleichzeitig bedrohen die Folgen des Klimawandels diese vermeintlich natürlichen Naherholungsstätten. Unwetter, Überschwemmungen und Dürren hinterlassen schwere Spuren in vielen Landschaften und zwingen Bund und Länder zu kostenintensiven und oft nicht nachhaltigen Renaturierungsmaßnahmen. So existieren viele heimische Ökosysteme nur noch durch und mit kontinuierlicher Instandhaltung.
Thema dieser Serie ist die vermeintliche Dichotomie von Kultur und Natur
und die stetig wachsende Sehnsucht nach dem Schein von Authentizität.
Mirror Territories - eine nächtliche Bestandsaufnahme. Deutschland, 2020–Andauernd.
"Return to nature" – is not only the motto of french philosopher Jean-Jacque Rousseau, but also of the average city dweller. It appears that runners, cyclists, hiking enthusiasts and tourists equipped with semi-professional cameras occupy each and every centimetre of any given nature reserve at any moment in time – regardless of day or night. These nature reserves, which are supposed to be authentic landscapes, are being equipped with benches, pathways and viewing platforms to make them more accesible and tourism friendly. Simultaneously the first signs of climate change are threatening these nature reserves. Storms, floods and droughts damage and change the landscapes forcing the government to intervene in form of renaturation efforts. These efforts are extremely costly and often only short term solutions. Many of our ecosystems are therefore only surviving through and with these continous and external efforts.
The topic of this series is the supposed dychotomy of nature and culture. And the consequences of combining tourism with nature reservation efforts – due to an ever growing demand for pseudo-authenticity. Mirror Territories – a nightly observation. Germany, 2020–ongoing